Ein Weihnachtsbrief von Afridunga

Ein Weihnachtsbrief von Afridunga

Im Namen des gesamten Vorstandes, unserem Team in Kenia und den Kindern von Sheryl's wollen wir uns im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsbriefes für die großartige und vielseitige Unterstützung danken.

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von Afridunga,

die Adventszeit und den Jahreswechsel möchten wir auch in diesem Jahr gerne zum Anlass nehmen, um Euch für Eure großartige und vielseitige Unterstützung zu danken. Eure positiven Impulse und Ideen, Euer tatkräftiger Einsatz und Eure finanzielle Unterstützung haben maßgeblich zur Verwirklichung unserer diesjährigen Projekte beigetragen. Hierfür im Namen aller Vorstandsmitglieder von Afridunga und unserem kenianischen Partnerprojekt und Waisenhaus Sheryl’s Orphans Children Home besten Dank!

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Vereinsheim der Sportschützen Hohberg haben wir die Teilnehmer/innen ausführlich über die Entwicklungen bei Afridunga und Sheryl’s im Jahr 2021 und 2022 informiert. Unser Fazit: Wir werden trotz zurückliegender und aktueller Herausforderungen in Bezug auf die Pandemie, die Dürre und die Preissteigerungen gemeinsam zuversichtlich und erwartungsvoll in die Zukunft blicken. Und wir alle dürfen gespannt sein, wie die Umsetzung der bevorstehenden Projekte im Jahr 2023 gelingen wird.

Mit dem heutigen Schreiben möchten wir mit Euch, liebe Mitglieder, Förderer und Freunde nochmals gemeinsam zurückblicken und Euch an unseren Planungen für 2023 teilhaben lassen.

Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga

Mit dem Beginn des Jahres 2021 startete auch die gemeinsame Zusammenarbeit zwischen Afridunga und proWIN. ProWIN hatte zehn besonders förderungswürdige Vereine und Organisationen ausgewählt, die den Gegenwert der Umsatzsteuerreduzierung aus dem Jahr 2020 erhalten sollten. Nachdem beim Voting zahlreiche Unterstützer/innen unseren Förderverein auf den 3. Platz gewählt hatten, wird unser Projekt in Kenia durch proWIN von 2021 bis 2025 mit einer jährlichen, sehr großzügigen Spende unterstützt und somit den Waisenkindern von Sheryl’s eine ganz neue Perspektive eröffnet. Afridunga und alle Beteiligten vor Ort können dank dieser enormen Unterstützung von proWIN die deutlich gestiegenen laufenden Kosten, insbesondere für Nahrung finanzieren, aber auch die neuen Herausforderungen im Bereich der beruflichen Ausbildung der Waisenkinder umsetzen.

Weitere Highlights im Jahr 2021 waren die Spende durch die Restcent-Initiative von SAP, der Afridunga-Benefizlauf, das Projekt „Helft uns Helfen“ der Kaufmännischen Schulen Offenburg sowie die Übergabe der neu gestalteten Webseite durch die Seelbacher Werbeagentur team mcs.

Im Mai 2022 stellte Daniel Knäble in Freiburg auf der Diözesanversammlung vom „Forum älter werden“ den Hohberger Verein Afridunga vor. Als Kooperationspartner veröffentlicht das „Forum älter werden“ regelmäßig Artikel von unserem Förderverein in deren Mitteilungsheft.

In der Harmoniehalle in Niederschopfheim konnte im Juli 2022 zur Musik von „Hans und seinen Oldies“ getanzt werden. Der Reinerlös der Benefiz-Tanzveranstaltung kam wie gewohnt zu 100% den Waisenkindern in Port Victoria zugute.

Über 200 Mitglieder, Freunde und Gönner von Afridunga kamen am 16. September zum diesjährigen Afridunga-Benefizlauf zusammen. 65 Radler, 40 Läufer und 30 Walker starteten vor dem Hohberger Schützenhaus. Darüber hinaus machten sich zahlreiche Sportler/innen an anderen Orten auf den Weg, um für die Waisenkinder zu radeln oder zu laufen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Der Förderverein Afridunga freute sich über die stattgefundenen netten Begegnungen sowie den geschätzten persönlichen Austausch und bedankt sich im Namen der Waisenkinder für den Erlös, der durch die Startgebühr sowie den Verkauf von Speisen und Getränken erreicht wurde.

Vor einigen Wochen erhielten wir von den Kaufmännischen Schulen Offenburg die erfreuliche Nachricht, dass der diesjährige Weihnachtsbasar nach zweijähriger Pause wieder wie gewohnt stattfinden soll. Es war beeindruckend mitzuerleben, welche Freude dieses Zusammentreffen bei allen Beteiligten auslöste. Die gesamten Einnahmen aus dem Basar und zahlreiche Spenden der Schulgemeinschaft gehen auch in diesem Jahr an unseren Förderverein.

Entwicklungen bei Sheryl’s Orphans Children Home

Nachdem aufgrund der Pandemie landesweit alle Schulen und Kindergärten geschlossen wurden, durfte Sheryl’s angesichts der erfolgreichen Umsetzung aller vorgeschriebener Hygienestandards im Januar 2021 erfreulicherweise wieder öffnen. Es stellt einen großen Erfolg dar, dass Sheryl‘s laut Prüfungen des Gesundheitsamtes als beste Einrichtung in der Region abschneiden konnte und sich mittlerweile bezüglich Qualität selbst mit angesehenen Schulen in Nairobi vergleichen kann.

Einige Baumaßnahmen konnten 2021 umgesetzt und abgeschlossen werden. Neben der Sanierung von zwei Klassenzimmern wurde zum Schutz der Einrichtung eine Mauer um das Grundstück errichtet. Zur Sicherung der Stromversorgung wurde eine Solaranlage installiert.

Zur Gewährleistung der Unterrichtsqualität waren in den Jahren 2021/22 Neu-anschaffungen vonnöten. Der im Vorjahr erbaute Computerraum wurde mit 20 versicherten Geräten bestückt. Auch ein Labor wurde mit der notwendigen Ausstattung eingerichtet. Darüber hinaus wurden etliche Möbel wie Tische und Stühle für Klassenräume angeschafft.

Besonders stolz sind alle Verantwortlichen, dass nach zwölfjähriger intensiver Zusammenarbeit zwischen Sheryl‘s und Afridunga im Juni 2022 die erste Abschlussklasse (8. Klasse der Grundschule) erfolgreich die Prüfungen absolvieren konnte. Zwölf von 16 Schülerinnen und Schülern von Sheryl‘s haben die Abschlussprüfungen mit Grade A (Note 1) bestanden und nun die Möglichkeit, eine der renommierten National Schools in Kenia zu besuchen. Weitere vier Schülerinnen und Schüler werden ihre schulische Laufbahn nach gut bestandenen Prüfungen in einer weiterführenden County School fortsetzen. Insgesamt konnte Sheryl’s das zweitbeste Prüfungsergebnis aller öffentlichen und privaten Grundschulen im County erreichen. Die Jugendlichen sind damit bestens für den Übergang in eine weiterführende Schule und spätere berufliche Ausbildung vorbereitet.

Aktuell beschäftigen die Verantwortlichen in Kenia die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, die dort bereits seit einigen Monaten spürbar sind. Darüber hinaus hat das Land mit seiner eigenen Klimakrise zu kämpfen. Ein Ende der Dürre ist derzeit nicht in Sicht. Viele Lebensmittel sind in Port Victoria sowie im Umland nicht mehr erwerblich und müssen teuer, verbunden mit weiten Fahrtwegen eingekauft werden. Die Preise für Grundnahrungsmittel, Benzin usw. haben sich drastisch erhöht – inzwischen sogar verdoppelt. Somit werden aktuell ca. 1.000 Euro jede Woche zur Versorgung der 300 Waisenkinder mit Grundnahrungsmittel (Mais, Bohnen, Reis, Zucker, Mehl und Mungbohnen) benötigt. Dies entspricht ca. 3,30 Euro pro Kind und Woche bzw. knapp 0,50 Euro pro Kind und Tag. Hinzu kommt je nach Verfügbarkeit und Budget frisches Obst, Gemüse und Fisch.

Weihnachten2022

Ausblick

Ab dem kommenden Schuljahr gilt in Kenia ein neuer Bildungsplan. Demnach sollen vermehrt praktische Fächer zur beruflichen Orientierung für die Klassen 7 und 8 im Stundenplan integriert werden. Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren, um Anfang 2023 mit dem Bau von vier zusätzlichen Klassenräumen bzw. Werkstätten auf dem Grundstück von Sheryl’s zu beginnen. Die Baugenehmigung liegt bereits vor, sodass einer baldigen Umsetzung nichts mehr im Wege stehen sollte. Konkret werden folgende Fachrichtungen in den vier neuen Räumen angeboten:

1) Home science: Küche / Bäckerei
2) Metal Work: Metallarbeiten UND Tailoring: Näherei
3) Wood Work / Carpentry: Zimmerei / Schreinerei
4) Laboratory: Labor


Auf einem separaten Grundstück, das von Mama Rosemary und ihrer Familie dem Waisenhaus kostenlos zur Verfügung gestellt wird, kann mit dem so wichtigen Bereich

5) Agriculture: Landwirtschaft

ein weiteres praktisches Fach angeboten werden. Vor allem sollen die Schüler/innen durch den Anbau von Lebensmitteln verstärkt Kompetenzen im Bereich Landwirtschaft erwerben sowie die Verarbeitung der Lebensmittel (kochen/backen) erlernen können. Gleichzeitig tragen diese Aktivitäten zu einer nachhaltigen Sicherstellung der notwendigen Nahrungsmittel für die rund 300 Waisenkinder bei.

Ziel ist es, die Waisenkinder auf dem Weg in Richtung Verselbständigung zu begleiten und ihnen eine Zukunftsperspektive mit Blick auf eine geeignete Berufsausbildung zu ermöglichen. Entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten werden die praktischen Fächer in der weiterführenden Schule als Vorbereitung für eine spätere Ausbildung fortgeführt.

Die reinen Baukosten für die vier Klassenräume werden vom Architekten auf ca. 72.000 Euro geschätzt. Sehr dankbar sind wir hier über die großzüge Förderung von proWIN, ohne diese eine solche Maßnahme nicht umsetzbar wäre. Neben den Kosten für den Bau bedarf es zusätzlicher Investitionen in eine Solaranlage, Mobiliar, Maschinen/Geräte, Unterrichtsmaterialien und Gehälter für die Ausbilder. Diesbezüglich ist der Förderverein auf der Suche nach Firmen wie z. B. Schreinereien, Gärtnereien, Bäckereien und Restaurants als mögliche Bildungspartner.

Die Schüler/innen der aktuellen Abschlussklasse werden künftig weiterhin von Sheryl’s begleitet. Für die weiterführenden Schulen fallen ca. 350 bis 500 Euro Schulgebühren pro Jahr zzgl. ca. 100 Euro für die Schuluniform und weitere 100 bis 200 Euro für die Erstausstattung an. Für die Finanzierung eines Schulplatzes sind somit ca. 50 Euro/Monat notwendig. Abhängig von den Ergebnissen können die Schüler/innen im Anschluss eine Ausbildung absolvieren. Ziel ist es, mit Blick auf die Interessen und Stärken der Waisenkinder, die Ausbildung für die Berufe zu fördern, die bei Sheryl‘s selbst benötigt werden. Demnach könnten die Schüler/innen als ausgebildete Fachkräfte zu Sheryl’s zurückkehren. Die Kosten für einen Ausbildungsplatz als Krankenschwester belaufen sich beispielsweise auf 100 Euro/Monat, wobei eine Ausbildung ca. 3,5 Jahre dauert. Um den Waisenkindern den Übergang zu einer Ausbildung und somit den Weg zur Selbstständigkeit zu ermöglichen, wirbt der Förderverein Afridunga um weitere Paten- bzw. Bildungspartnerschaften.

Mama Rosemary, die zu 100% ehrenamtlich für Sheryl’s arbeitet, wird seit einigen Monaten von ihrer Tochter Betty unterstützt. Ihr ist das Waisenhaus gleichermaßen Herzensangelegenheit, welches sie mittlerweile gemeinsam mit ihrer Mutter leitet. Betty hat ihren Job in Nairobi gekündigt, um sich vollumfänglich Sheryl‘s widmen zu können. Ihre Geschwister Mike und Anette sind regelmäßig in Port Victoria, um ebenfalls unterstützend mitzuwirken; Mike mit dem Schwerpunkt IT/Technik, Anette als Krankenschwester mit dem Schwerpunkt medizinische Versorgung.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes und erfolgreiches Jahr mit Euch und unserem kenianischen Partnerprojekt Sheryl’s Orphans Children Home. Euch und Euren Familien wünschen wir von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für ein gesundes und glückliches Neues Jahr!

Freundliche Grüße verbunden mit einem herzlichen Dank,

Daniel Knäble und die ganze Vorstandschaft von Afridunga sowie Mama Rosemary, Betty und alle Fachkräfte und Kinder von Sheryl’s

beruf